Mammographie

Mammographie

Was ist eine Mammographie?

Darunter versteht man eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Sie wird hauptsächlich zur Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt. Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe ab 50 Jahren. Aber auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Wird Brustkrebs im frühen Stadium erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen.

Was ist im Vorfeld zu beachten?

Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Bei noch regelmäßigem Zyklus sollte die Untersuchung zwischen dem 5. und dem 15. Tag des Zyklus stattfinden, da die Brust zu diesem Zeitpunkt weniger druckempfindlich ist. Am Untersuchungstag bitte keine Puder, Cremes oder Deodorants verwenden, da diese Produkte die Bilder verfälschen können. Sollten Sie Voraufnahmen besitzen, bringen Sie diese bitte zur Untersuchung mit.

Wie funktioniert die bildgebende Diagnostik der Brust?

Die Praxis betreibt ein hochmodernes Mammographiegerät, an dem auch die Tomosynthese durchgeführt werden kann.

Zur Bilderstellung muss die Brust kurzzeitig komprimiert werden, was völlig ungefährlich ist. Es werden pro Brust zwei Aufnahmen angefertigt. Wir verfügen über eine Mammografie-Einrichtung mit automatischer Belichtungsoptimierung und digitaler Weiterverarbeitung. Die bei uns eingesetzte digitale Mammographie arbeitet mit deutlich geringerer Strahlendosis als die konventionelle, analoge Mammographie und liefert dabei eine exzellente Bildqualität.

Die Befunde und das Untersuchungsergebnis werden direkt im Anschluss mit Ihnen durch den untersuchenden Arzt ausführlich besprochen.